29. Juli 2025
10 min
Landingpage Definition: Alles Was Sie Wissen Müssen
Viele Menschen stoßen zum ersten Mal auf den Begriff „Landingpage" beim Erstellen von Online-Werbung oder beim Planen von Marketing-Kampagnen. Obwohl der Begriff oft verwendet wird, ist nicht immer klar, was genau damit gemeint ist. Eine Landingpage ist nicht einfach eine normale Webseite. Sie hat einen speziellen Zweck und funktioniert anders als die Startseite oder andere Unterseiten einer Website.
In diesem Artikel wird erklärt, was eine Landingpage ist, wie sie sich von klassischen Webseiten unterscheidet und welche Rolle sie in digitalen Kampagnen spielt.
Wissen
Was Ist Eine Landingpage
Eine Landingpage, auch als "landing page" bezeichnet, ist eine einzelne Webseite, die für eine bestimmte Marketing- oder Werbeaktion entwickelt wurde. Nutzer gelangen in der Regel über einen Link in einer E-Mail, einer Online-Anzeige oder einem Social Media Post auf diese Seite.
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Website verfolgt eine Landingpage nur ein einziges Ziel. Sie ist so gestaltet, dass der Besucher auf eine bestimmte Handlung hingeführt wird – zum Beispiel das Ausfüllen eines Formulars oder das Herunterladen eines Dokuments.
Wichtige Elemente:
Definition: Eine Landingpage ist eine eigenständige Webseite, die für eine bestimmte Marketingaktion erstellt wird.
Zweck: Sie führt Besucher zu einer einzigen gewünschten Handlung (Conversion).
Terminologie: Die Begriffe „Landingpage" und „landing page" werden beide verwendet.
Warum Sind Landingpages Wichtig Für Conversions
Landingpages spielen eine zentrale Rolle im digitalen Marketing, weil sie gezielt für eine einzige Aktion gestaltet sind. Im Gegensatz zu allgemeinen Webseiten lenken sie den Fokus auf genau diese eine Handlung, ohne zusätzliche Navigation oder ablenkende Inhalte.
Ein klarer Aufbau hilft dabei, Besucher Schritt für Schritt zur gewünschten Handlung zu führen. Jeder Abschnitt auf der Seite hat eine klare Funktion und ist auf das Ziel der Kampagne abgestimmt.
Landingpages erzielen typischerweise höhere Conversion-Raten als normale Webseiten, da sie speziell darauf ausgerichtet sind, eine bestimmte Aktion zu fördern.
Vorteile für Conversions:
Fokussierung: Landingpages beseitigen Ablenkungen und lenken die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche.
Relevanz: Sie liefern genau das, was in der Anzeige oder im Link versprochen wurde.
Messbarkeit: Die Performance einzelner Kampagnen lässt sich exakt nachverfolgen.
Effizienz: Sie maximieren die Rendite von Werbeausgaben durch gezielte Ansprache.
Wie Unterscheidet Sich Eine Landingpage Von Einer Website
Eine Landingpage und eine Website erfüllen unterschiedliche Rollen im Online-Marketing. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede:
Landingpage | Website |
---|---|
Einzelne Seite mit einem Ziel | Mehrere Seiten mit verschiedenen Zielen |
Minimale Navigation | Umfassende Navigation |
Fokussierte Inhalte | Breite Informationen |
Spezifische Call-to-Action | Multiple Aktionsmöglichkeiten |
Kampagnenorientiert | Marken- und Informationsorientiert |
Eine Landingpage besteht in der Regel aus einer einzigen Seite, die auf ein konkretes Ziel ausgerichtet ist, wie z.B. eine Registrierung oder ein Download. Websites bestehen aus mehreren Seiten und decken verschiedene Themen ab.
Navigation auf Landingpages ist stark reduziert oder gar nicht vorhanden, um Ablenkungen zu vermeiden. Websites verfügen oft über umfassende Menüs, die den Zugang zu vielen Unterseiten ermöglichen.
Landing Page Definition Und Ziele
Die landing page definition umfasst mehr als nur das visuelle Design. Technisch gesehen ist eine Landingpage eine einzelne HTML-Seite, die gezielt für eine bestimmte Nutzeraktion optimiert wurde. Sie ist oft vom Rest der Website abgetrennt und wird direkt über Links aus digitalen Kanälen aufgerufen.
Im Unterschied zu einer herkömmlichen Webseite enthält eine Landingpage nur wenige oder keine Navigationselemente. Sie ist so aufgebaut, dass Nutzer einen klaren Pfad zu einer bestimmten Aktion haben – diese Aktion wird als Conversion bezeichnet.
Je nach Ziel kann sich die Struktur der Landingpage unterscheiden:
Lead-Generierung: Erfassung von Kontaktdaten durch ein Formular mit Feldern wie Name und E-Mail-Adresse.
Verkauf: Klare Produktbeschreibung, Preisangabe und Kaufoption, oft mit Kundenbewertungen und Bildern.
Event-Anmeldung: Anmeldeformular mit Veranstaltungsdetails wie Datum, Ort und Agenda.
Content-Download: Kurzes Formular für den Download von E-Books, Whitepapers oder Checklisten.
Neukundengewinnung: Angebot eines kostenlosen Einstiegs wie Testversion oder Beratungsgespräch.
Wie Besucher Auf Eine Landingpage Gelangen
Eine Landingpage wird nicht zufällig besucht. Nutzer gelangen dorthin, weil sie gezielt auf einen Link klicken – meist im Rahmen einer Marketingmaßnahme. Die Quelle dieses Klicks wird als Traffic-Quelle bezeichnet.
Landingpages funktionieren im Zusammenspiel mit dem Kanal, über den der Besucher kommt. Deshalb ist es wichtig, dass Gestaltung, Sprache und Inhalt der Landingpage zur Herkunft des Traffics passen.
Typische Traffic-Quellen:
Bezahlte Werbung: Google Ads, Social Media Ads, Display-Werbung
E-Mail-Marketing: Newsletter-Links, Aktionskampagnen
Social Media: Organische Beiträge, Profil-Links
Content Marketing: Blog-CTAs, Ressourcen-Links
QR-Codes: Verbindung von Offline- zu Online-Medien
Jede Traffic-Quelle bringt eine eigene Erwartung mit. Entsprechend sollten Sprache, Design und Struktur der Landingpage abgestimmt werden, um einen einheitlichen Eindruck zu hinterlassen.
Schritte Zur Erstellung Einer Effektiven Landingpage
1. Ziel Und Angebot Definieren
Das Ziel einer Landingpage beschreibt, was erreicht werden soll – zum Beispiel das Sammeln von Kontaktdaten oder der Verkauf eines Produkts. Das Angebot beschreibt, was Besuchende dafür erhalten – etwa ein E-Book oder einen Rabattcode.
Ein klar definiertes Ziel könnte lauten: „E-Mail-Adressen für einen Newsletter sammeln." Das passende Angebot dazu wäre: „Kostenloser PDF-Leitfaden zum Thema X."
2. Klare Struktur Und Layout Festlegen
Eine Landingpage besteht aus mehreren Bereichen, die logisch aufeinander folgen: Headline, Untertitel, ein kurzer Textabschnitt, visuelle Elemente, ein Call-to-Action und gegebenenfalls ein Formular.
Das Design folgt oft dem sogenannten F-Pattern. Dabei lesen die meisten Nutzer zuerst von links nach rechts in einer Zeile und danach vertikal weiter nach unten. Wichtige Inhalte wie Überschrift und CTA befinden sich daher meist im oberen und linken Bereich.
3. Aussagekräftige CTA Integrieren
Ein CTA (Call-to-Action) fordert Besucher zu einer Handlung auf, wie z.B. „Jetzt herunterladen" oder „Termin buchen". Er besteht in der Regel aus einem Button mit kurzem Text.
Effektive CTAs sind sichtbar, kontrastreich und klar formuliert. Ein starker CTA wäre: „Jetzt kostenlos testen." Ein schwacher CTA wäre: „Mehr erfahren", weil unklar bleibt, was danach passiert.
4. Formular Und Datenabfrage Optimieren
Formulare erfassen Nutzerdaten. Zu viele Felder können dazu führen, dass Nutzer abspringen. Deshalb ist die Anzahl auf das Nötigste begrenzt. Pflichtfelder sind z.B. Name und E-Mail-Adresse.
Die Platzierung erfolgt oft im sichtbaren Bereich (Above the Fold) oder direkt neben dem CTA. Das Ziel ist, möglichst viele Daten zu sammeln, ohne dabei unnötige Hürden zu schaffen.
5. Tracking Und Analyse Einrichten
Tracking misst, wie Nutzer mit der Landingpage interagieren. Gängige Tools sind Google Analytics oder Matomo. Erfasst werden z.B. die Anzahl der Besucher, die Verweildauer und die Conversion-Rate.
Diese Kennzahlen zeigen, ob die Landingpage das definierte Ziel erreicht. Auf Basis der Daten lassen sich gezielt Änderungen vornehmen – etwa an der Überschrift, dem CTA oder dem Formular.
Best Practices Für Design Und Struktur
Minimalistische Navigation
Eine reduzierte Navigation auf einer Landingpage kann die Conversion-Rate erhöhen, weil sie weniger Ablenkung bietet. Wenn Besucher nur eine begrenzte Auswahl an Klickmöglichkeiten sehen, konzentrieren sie sich eher auf die Hauptbotschaft.
In manchen Fällen ist eine Navigation sinnvoll, zum Beispiel wenn zusätzliche Informationen wie Datenschutz oder Impressum erwartet werden. In anderen Fällen kann die Navigation vollständig entfernt werden.
Ein Beispiel für effektive minimalistische Navigation ist eine Landingpage mit nur einem sichtbaren Menüpunkt wie „Jetzt starten" oder einem dezenten Link im Footer zu rechtlichen Informationen.
Konsistentes Wording Und Message Match
„Message Match" bedeutet, dass die Botschaft auf der Landingpage mit der ursprünglichen Quelle übereinstimmt – zum Beispiel mit der Anzeige oder dem Social-Media-Post, der zur Seite führt.
Ein gutes Beispiel für Message Match: Eine Anzeige verspricht „10 Tipps für mehr Reichweite auf LinkedIn" und die Landingpage zeigt genau diesen Titel, ein passendes Bild und ein Formular zum Download des E-Books.
Ein schlechtes Beispiel: Eine Anzeige verspricht ein kostenloses Whitepaper, aber die Landingpage zeigt ein Produktangebot mit Preisen. Diese Abweichung kann zu Verwirrung führen.
Vertrauens Elemente Einbinden
Vertrauenselemente helfen Besuchern, die Seriosität einer Landingpage einzuschätzen:
Testimonials: Zitate von Kunden, die über ihre Erfahrungen berichten
Trust Badges: Grafische Elemente wie SSL-Symbole oder Partner-Siegel
Social Proof: Bewertungssterne, Nutzerzahlen oder Logos bekannter Kunden
Garantien: Aussagen wie „30 Tage Geld-zurück" oder „Kostenlos testen"
Diese Elemente befinden sich häufig unter dem Hauptinhalt oder in der Nähe des Call-to-Action-Bereichs.
Tools Und Tipps Zur Optimierung
AB Testing Und Datengestützte Entscheidungen
A/B-Testing ist ein Verfahren, bei dem zwei Varianten einer Landingpage miteinander verglichen werden. Dabei wird eine Seite in zwei Versionen erstellt, die sich in einem einzigen Element unterscheiden, zum Beispiel in der Überschrift oder der Farbe eines Buttons.
Besucher werden zufällig auf eine der beiden Varianten geleitet. Anschließend wird gemessen, welche Version eine höhere Conversion-Rate erzielt. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, wird pro Test nur ein Element verändert.
Typische Testelemente sind:
Überschriften
Call-to-Action (Text oder Platzierung)
Bilder oder Icons
Formularlänge
Farbgestaltung
Verwendung Von KI Und Automatisierten Lösungen
KI-gestützte Tools wie Osiro können Landingpages automatisch erstellen, testen und optimieren. Solche Systeme nutzen Algorithmen, um Inhalte vorzuschlagen oder anzupassen, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind.
Automatisierte Tests ermöglichen es, mehrere Varianten gleichzeitig zu analysieren. Auch die Texte, Bilder oder CTAs können durch KI dynamisch personalisiert werden. Das spart Zeit und reduziert den Aufwand bei der Erstellung neuer Seiten.
Durch einfache Benutzeroberflächen können diese Tools auch ohne Programmierkenntnisse verwendet werden. Das macht es möglich, Landingpages unabhängig von Teamgröße oder technischer Ausstattung zu betreiben und zu verbessern.
Wann Ist Eine Landingpage Besonders Sinnvoll
Landingpages werden gezielt eingesetzt, wenn ein klarer Fokus auf eine bestimmte Aktion gelegt werden soll:
Bei bezahlten Werbekampagnen: Wenn Nutzer über Anzeigen auf eine Seite geführt werden. Beispiel: Eine Firma bewirbt ein kostenloses Erstgespräch über eine Google-Anzeige.
Für zeitlich begrenzte Angebote: Wenn ein Angebot nur für eine bestimmte Zeit verfügbar ist. Beispiel: Ein Online-Shop bietet für drei Tage einen Rabatt auf Produkte an.
Beim Launch neuer Produkte: Neue Produkte werden häufig auf einer Landingpage vorgestellt. Beispiel: Ein Software-Anbieter stellt eine neue Funktion vor.
Für Event-Anmeldungen: Veranstaltungen wie Webinare werden über Landingpages beworben. Beispiel: Ein Unternehmen veranstaltet ein Online-Seminar.
Für Lead-Generierung: In B2B-Kampagnen wird häufig eine Landingpage verwendet, um Kontaktdaten zu sammeln. Beispiel: Ein Unternehmen bietet ein Whitepaper zum Download an.
Weiterführende Schritte Für Mehr Leads
Landingpages lassen sich in verschiedene Bereiche der Marketingstrategie einbinden. Sie können für einzelne Kampagnen, saisonale Aktionen oder dauerhaft verfügbare Angebote genutzt werden. Jeder Kanal, der Traffic erzeugt – wie E-Mail, bezahlte Anzeigen oder Social Media – kann mit einer spezifischen Landingpage verknüpft werden.
Für jede Kampagne empfiehlt sich eine eigene Landingpage, da unterschiedliche Zielgruppen unterschiedlich angesprochen werden. Eine Landingpage für ein Webinar unterscheidet sich in Aufbau und Inhalt von einer Seite, die ein Whitepaper zum Download anbietet.
Ein klar definiertes Ziel pro Seite hilft dabei, die Inhalte präzise auf die gewünschte Aktion auszurichten. Das erleichtert auch die Analyse der Ergebnisse, da jede Landingpage unabhängig ausgewertet werden kann.
Osiro bietet eine Möglichkeit, Landingpages direkt im Browser zu erstellen, ohne Programmierkenntnisse oder Design-Erfahrung. Nutzer können Vorlagen verwenden, Inhalte anpassen und ihre Seiten sofort veröffentlichen.
Wer den Landingpage-Builder von Osiro ausprobieren möchte, kann unter https://portal.osiro.app/signup kostenlos mit der Lead-Generierung starten.
FAQs About Landingpages
Was kostet die Erstellung einer professionellen Landingpage?
Die Kosten für eine professionelle Landingpage variieren stark. Bei Selbstbau-Tools wie Osiro fallen keine direkten Entwicklungskosten an, während individuell gestaltete Seiten von Agenturen je nach Umfang zwischen 500 € und 5.000 € kosten können.
Benötige ich technische Kenntnisse für eine Landingpage?
Technische Kenntnisse sind nicht erforderlich, wenn ein Landingpage-Builder mit visueller Oberfläche verwendet wird. Tools wie Osiro bieten vorgefertigte Bausteine, die per Drag-and-Drop angeordnet werden können.
Wie lange dauert es, bis eine Landingpage Ergebnisse zeigt?
Eine Landingpage kann direkt nach der Veröffentlichung erste Ergebnisse liefern, sobald Nutzer über Anzeigen, E-Mails oder andere Kanäle darauf zugreifen. Die Optimierung durch Tests verbessert die Performance typischerweise innerhalb der ersten Wochen.
Empfehlungen
Mehr zum lesen